Zugang zum Steg von Seeseite wieder offen

Update, 05.04.2023

Die Öl Sperre wurde entfernt und die Ansteuerung an den Steg ist wieder möglich. Nun steht dem Start in die Saison 2023 nichts mehr im Wege. Ich wünsche Euch allen nun immer ein Handbreit Wasser unterm Kiel!!! Gruß Euer Vorstand.

Update, 16.24 Uhr – Landratsamt gibt neue Details bekannt

Die Verlegung der TAL-Ölsperre im Bereich des Irschener Winkel in der Gemeinde Bernau ist abgeschlossen. Um 15.05 Uhr konnten die beiden Uferbereiche miteinander verbunden werden, sodass die komplette Bucht eingeschlossen ist. Damit ist das Möglichste getan, um eine Ausbreitung des Öls in den Chiemsee zu verhindern.

Die TAL-Ölsperre bleibt voraussichtlich die kommenden zwei Wochen im Wasser. In dieser Zeit wird die Feuerwehr immer wieder Vliesschläuche auslegen, die das Öl aufsaugen. Wenn diese Schläuche voll sind, werden sie eingesammelt und ausgetauscht. Diese Prozedur wird so lange fortgesetzt, bis das Öl im Wasser der Bucht komplett gebunden ist.

Öl im Chiemsee: Tausend Liter Diesel im Vogel-Brutgebiet

Nach einem schweren Lastwagen-Unfall am Montag auf der Autobahn A8 zwischen Frasdorf und Bernau ist Öl in den Chiemsee gelangt. Das Landratsamt Rosenheim teilte am Dienstagvormittag mit, dass am Irschener Winkel bei Bernau nun eine Ölsperre eingezogen wird.

1.000 Liter Diesel und Öl mitten im Vogel-Brutgebiet

Der Lastwagen war mit sechs neuen Autos beladen gewesen und auf der schneebedeckten Bundesautobahn ins Schleudern geraten und umgekippt. Bei dem Unfall sind laut Einsatzkräften bis zu 1.000 Liter Diesel sowie rund 50 Liter AdBlu, Motoren- und Hydrauliköl ausgetreten. Über ein Rohr floss das Öl in den Moosbach und über die Bernauer Ache in den Chiemsee. So gelangte es auch in den Irschener Winkel. Dieser gehört zu den bedeutendsten Brut-, Rast- und Mausergebieten für Vögel am Chiemsee.

Feuerwehr und Wasserwacht errichten 200 Meter lange Ölsperre

Bereits am Montag konnten Helfer der Freiwilligen Feuerwehren und der Wasserwacht eine 200 Meter lange Ölsperre einrichten. Nun wird eine kompaktere Ölsperre des Systems TAL errichtet, rund 400 Meter lang, erklärt eine Pressesprecherin des Landratsamtes Rosenheims.

Bei dem Unfall kippten sowohl der Anhänger mitsamt der geladenen Autos, als auch das Zugfahrzeug um und kamen quer zur Straße zum Liegen – der Anhänger etwa 150 Meter von der Unfallstelle entfernt. Wie die Polizei mitteilte, entstand ein Schaden von mindestens 300.000 Euro. Der 40-Jährige Fahrer blieb demnach unverletzt.


Schreibe einen Kommentar